Leipziger Notenspur





Die Leipziger Notenspur ist ein ca. 5 km langer Rundweg in und um das historische, wie musikalische Stadtzentrum von Leipzig. Das Projekt wurde bereits 2006 ins Leben gerufen und wird vom Notenspur Förderverein e. V. in der Grimmaischen Straße/ Ritterstraße betreut. Die Leipziger Notenspur verbindet auf engstem Raum die Erinnerungsstätten und Denkmäler an die zahlreichen Komponisten, die hier in Leipzig gewohnt und gewirkt haben. Ergänzt wird die Notenspur mit den bis heute erhaltenen Musik- und Konzertstätten wie die Leipziger Oper oder das neue Gewandhaus sowie das Alte Rathaus. Mendelssohn Bartholdy, Bach, Telemann, Wagner, Grieg, Lortzing, Schumann und viele mehr, sie alle stehen in Verbindung mit der Stadtgeschichte Leipzigs als Musikstadt. In keiner anderen deutschen Stadt gibt es mehr Zeitzeugnisse zur klassischen Musik, als in Leipzig. Die Leipziger Notenspur würdigt das Schaffen der großen Komponisten und setzt ihnen ein gemeinsames Denkmal, dass sowohl Leipziger als auch Touristen über die Geschichte Leipzigs als Musikstadt aufklären soll.

Stationen der Notenspur

  • Neues Gewandhaus (Augustusplatz 9, 04109 Leipzig)
  • Mendelssohn Haus (Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig)
  • Grieg Begegnungsstätte (Talstraße 10, 04103 Leipzig)
  • Musikbibliothek Peters (nicht mehr vorhanden)
  • Museum für Musikinstrumente im Grassi (Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig)
  • Alter Johannisfriedhof (hinter dem Grassimuseum, 04103 Leipzig)
  • Schumann-Haus (Inselstraße 18, 04103 Leipzig)
  • Grafisches Viertel (Großer Brockhaus, 04103 Leipzig)
  • Richard-Wagner-Denkmal (Georgring, hinter dem Operhaus, 04109 Leipzig)
  • Oper Leipzig (Augustusplatz 12, 04109 Leipzig)
  • Alte Nikolaischule (Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig)
  • Nikolaikirche (Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig)
  • Altes Rathaus (Markt 1, 04109 Leipzig)
  • Museum der bildenden Künste, Beehoven-Denkmal (Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig)
  • Zum Arabischen Coffe Baum (Kleine Fleischergasse 4, 04109 Leipzig)
  • Hotel de Saxe (Klostergasse 9, 04109 Leipzig)
  • Thomaskirche (Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig)
  • Bach-Museum (Thomaskirchhof 15/16, 04109 Leipzig)
  • Geburtshaus Clara Wieck (nicht mehr vorhanden, ehemals Ecke Neumarkt)
  • Altes Konservatorium im Städtischen Kaufhaus (Universitätsstraße 16, 04109 Leipzig)
  • Erste Gewandhaus im Städtischen Kaufhaus (Universitätsstraße 16, 04109 Leipzig)
  • Paulinum – Universitätskirche St. Pauli (Augustusplatz, 04109 Leipzig

Die Reihenfolge entspricht der vom Förderverein festgelegten Route und berücksichtigt Wohnhäuser, Wirkungsstätten, Gräber, Kirchen wie auch Denkmäler. Quelle: Leipziger Notenspur – Das musikalische Ban durch Leipzig, Schritt für Schritt Musik, Flyer des Notenspur Förderverein e. V.







Komponisten der Notenspur

  • Johann Sebastian Bach (1723 bis 1750 Thomaskantor)
  • Felix Mendelssohn Bartholdy (Gewandhauskapellmeister ab 1835)
  • Richard Wagner (1813 in Leipzig geboren)
  • Clara Wieck (1819 in Leipzig geboren)
  • Robert Schumann (Herausgeber der „Neuen Zeitschrift für Musik“, 1834)
  • Wolfgang Amadeus Mozert (spielt 1789 im Gewandhaus)
  • Gustav Mahler (ab 1886 Dirigent an der Oper Leipzig)
  • Albert Lortzing (1835, Lortzing wirkt am Stadttheater)
  • Georg Philipp Telemann (Gründung Collegium Musicum um 1703)
  • Max Reger (Professor am Konservatorium ab 1907)
  • uvm.

Kulturerbe Notenspur

Um auf die historische und kulturrelle Bedeutung der Notenspur aufmerksam zu machen, war usprünglich die Bewerbung Leipzigs zur Aufnahme der Notenspur in das UNESCO-Welterbe Deutschlands geplant. Im Jahre 2014 wurde allerdings entschieden, diese Bewerbung aufzugeben. Um dennoch eine internationale Auszeichnung als Kulturerbe zu erhalten, besteht die Initiative zur Erlangung des Europäischen Kulturerbe-Siegels. Besonders junge Menschen sollen so auf die Bedeutung Leipzigs als Musikstadt aufmerksam werden. Wie die Bewerbung ausgeht, bleibt abzuwarten.

Notenspur Salons

Die Notenspur Salons gingen 2015 bereits in die siebente Auflage. An berühmten Schauplätzen und Stationen der Notenspur finden regulär Konzertveranstaltungen und Musikaufführungen statt. Hier ein kleiner Auszug aus 2015:

  • Brahms und Freunde (Ort: Klinger-Villa in Leipzig)
  • Excalibur (Ort: MDR-Würfel am Augustusplatz)
  • Wege zu Bach (Ort: Bach Museum)

Notenrad

Mit dem Leipziger Notenrad wurde eine weitere Initiative ins Leben gerufen. Ein gut 37 Kilometer langer Radweg durch Leipzig führt auch außerhalb der Innenstadt vorbei an bedeutenden Museen, Erinnerungen und Sehenswürdigkeiten (z. B. das Schillerhaus, das Gohliser Schlösschen), die eng mit dem Thema Musik in Verbindung stehen. Die Rundstrecke zum Notenrad lässt sich am besten per Rad abfahren.