Völkerschlachtdenkmal Leipzig

Völkerschlachtdenkmal Leipzig 1913Das Völkerschlachtdenkmal zu Leipzig wurde anlässlich des 100. Jahrestages der Völkerschlacht bei Leipzig errichtet und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Das Völkerschlachtdenkmal erinnert bis heute an den Sieg der Preußen, Russen und Österreicher über die Große Armee Napoleon Bonapartes und letztlich an die Befreiung Europas. Nach gut 15 jähriger Bauzeit wurde das Völkerschlachtdenkmal am 18. Oktober 1913 unter Anwesenheit des deutschen Kaisers Wilhelm II. (auch König von Preußen) und König Friedrich August III. von Sachsen feierlich eingeweiht. Eingeladen wurde zahlreiches internationales Publikum mit Ausnahme einer französischen Beteiligung. Nur ein Tag zuvor, am 17. Oktober 1913, wurde die Russische Gedächntniskirche geweiht. Das Denkmal zur Völkerschlacht wurde nach den Plänen des Leipziger Architekten Clemens Thieme und dem Berliner Architekten Bruno Schmitz errichtet. Es besteht hauptsächlich aus Beton und Granitporphyr (kein Sandstein). Der Deutsche Patriotenbund, der extra für den Bau des Völkerschlachtdenkmals gegründet wurde, hat das Großprojekt finanziert.

Völkerschlachtdenkmal Leipzig: Größtes Denkmal Europas

Das Völkerschlachtdenkmal Leipzig gilt als größtes Denkmal in ganz Europa. Mit einer Höhe von ca. 91m (mit Sockel) ist es zwar immer deutlich kleiner als der Pariser Eifelturm (324m), jedoch auch um einiges größer als der Schiefe Turm zu Pisa (58m). Fakt ist, es gibt kein größeres steinernes Denkmal innerhalb Europas, was extra als Erinnerungsstätte errichtet wurde. Natürlich ist der Kölner Dom mit gut 157m Höhe viel höher, dieser ist aber eben kein Denkmal, sondern eine Domkirche. Selbst die Mutter-Heimat-Statue in Wolgograd, die an die Schlacht von Stalingrad erinnern soll, ist kleiner. Allein die Reiterkuppel misst 68 Meter. Die Kolossalfiguren haben eine nahezu 10 Meter Höhe, quadratisch angeordnet stehen die 4 Riesen für die deutschen Tugenden seiner Zeit: die Tapferkeit, der Glaube, die Kraft und die Bereitschaft sich zu opfern.

Aussichtsplattform des Leipziger Völkerschlachtdenkmals

Völkerschlachtdenkmal mit Erzengel MichaelDas Leipziger Völkerschlachtdenkmal ist eine Gedenkstätte für Ruhm und Tapferkeit. In einer Ruhmeshalle des Völkerschlachtdenkmals, unterhalb der Kuppel, wird den Opfern der Schlacht vom 18. Oktober 1813 gedacht. Das Denkmal selbst wird von der Statue des Erzengels Michael bewacht. Die Figur des Erzengels ist sichtbar am Eingang zu sehen. Die obige Aussichtsplattform des Völkerschlachtdenkmals gleicht einer abgestumpften Pyramide. Auf die Aussichtsplattform des Völkerschlachtdenkmals gelangt man entweder über einen Aufzug oder über nahezu 500 Stufen, man bedenke dass es kurz vor dem Zugang zur Kuppel sehr eng wird und die letzten Meter sind zwangsweise zu Fuß, also ohne Aufzug zurückzulegen. Es besteht keine Barrierefreiheit. Auch ist die letzte Treppe lediglich einmalig. Es gibt nur einen Gang für den Auf- und Abstieg, der per Ampelregellung gesteuert wird (grün = frei, rot = warten). Von der Aussichtsplattform des Völkerschlachtdenkmals hat man eine herrliche Aussicht über das ehemalige Schlachtfeld, den Südfriedhof samt Kapelle, den Wasserturm von Stötteritz, den ehemaligen Befehlsstand Napoleons und die Innenstadt von Leipzig. Auf der Plattform befinden sich sowohl Ferngläser, die man per Münzeinwurf bedienen kann, sowie auch Sitzgelegenheiten. Die Kuppel wird von einer Glasdecke geschlossen, so dass wenigstens etwas Tageslicht in die Ruhmeshalle tritt.

Die Krypta – Gedenken an die Toten

Die Krypta ist der erste Abschnitt im Völkerschlachtdenkmal und zugleich der Denkwürdigste. Hier stehen die Totenwächter, steinerne Krieger, die auf den Boden blickend an das Leid der über 100.000 Opfer, darunter auch viele Zivilisten, erinnern sollen. Gestützt auf ihrem Schild richtet sich der Blick der Krieger auf die Bodenplatte des Denkmals. Es wirkt wie ein riesiges Grab. Häufig werden hier frische Blumen hingelegt. Die kalten Mauern, die düsteren Blicke der Totenwächter und der dunkle Boden der Krypta bilden das Zentrum des Mahnmals. Der innere Kreis darf nicht betreten werden, da dieser zum Mahnmal gehört.

Die Ebenen des Leipziger Völkerschlachtdenkmals

Die erse Ebene bildet die Krypta. Die ist per Fahrstuhl zu erreichen. Von hier aus geht es mit dem Fahrstuhl. Die nächst folgende Ebene, in der sich die Kolossalfiguren befinden, ist nur von außen und somit auch kostenfrei zu erreichen. Die nächst folgende innere Ebene ist ebenfalls noch mit Fahrstuhl zu erreichen, wobei der Fahrstuhl hier endet. Die beiden letzten Ebenen ermöglichen den Rundgang von außen, wobei die letzte Ebene, erreichbar über eine sehr schmale Treppe, auch schon die Kuppel bzw. Aussichtsplattform darstellt. Je weiter höher man gelangt, desto enger werden die Wege. Dies sollte z. B. bei einem Aufgang mit Kleinkindern oder und von Senioren berücksichtigt werden.

Forum 1813

Unterhalb des Leipziger Völkerschlachtdenkmals befindet sich ein kleines Forum zur Völkerschlacht. Neben Schlachtfeldern mit Zinnsoldaten (ein 15 m² großes Diorama mit ca. 3000 vollplastischen Figuren, Quelle: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Flyer „Völkerschlachtdenkmal, Monument of the Battle of the Nations“) gibt es hier unter anderem Uniformen, Urkunden, Waffen, Gemälde und historische Karten zu sehen. Selbst ein Brötchen aus der Völkerschlachtzeit wird ausgestellt. Sehenswert sind weiterhin die Marmorbüsten des Kaisers Napoleon und die für den polnischen General Poniatowski. Souvenirs wie Zinnsoldaten und Bücher können im angrenzenden Shop gekauft werden.

Restaurierung des Völkerschlachtdenkmals 1913

Die Renovierungsarbeiten dauern bereits seit dem Jahr 2003, wobei bereits große Teile anlässlich des 100. Jubiläums, renoviert und rekonstruiert worden. Spendengelder zur Renovierung des Völkerschlachtdenkmals werden gerne gesehen. Mit dem Kauf einer Clipcard, die ein Originalstein des Völkerschlachtdenkmals enthält, kann die Finanzierung notwendiger Restaurierungsarbeiten von jedem Besucher unterstützt werden. Die Clipcard kostet lediglich einen Euro. Im Hintergrund der Postkarte werden Szenen der Völkerschlacht dargestellt. Die Restaurierung bzw. Sanierung des Denkmals ist voraussichtlich 2017 abgeschlossen.

Sanierung des Wasserbeckens am Völki

Das ca. 11.000 Quadratmeter große Wasserbecken vor dem Völkerschlachtdenkmal gehört zum Ensemble dazu. Leider ist das Becken in den letzten Jahren und Jahrzehnten ein wenig in Vergessenheit geraten. Im Anblick mancher Betrachter gleicht es vermutlich eher einem unsaniertem Tümpel. Dies soll sich jetzt ändern. Die Sanierung des Wasserbeckens soll im Frühjahr 2017 erfolgen und bereits zum Jahresende fertig werden. Zur Sanierung gehört die Erneuerung der Treppe, der Umrandung sowie die Säuberung des Beckens. Hierbei können Kosten von über 2 Millionen Euro entstehen. Mit der Sanierung des Wasserbeckens am Völkerschlachtdenkmal sind die Bauarbeiten am Völki zunächst abgeschlossen.

Veranstaltungen und Konzerte am Völkerschlachtdenkmal

Vor allem in den Frühlings- und Sommermonaten finden am Völkerschlachtdenkmal Leipzig viele Konzerte und Veranstaltungen statt. Es gibt Bürgerfeste und Konzerte von weltbekannten Musikern und Bands. So gaben bereits The Who, Elton John oder die Band Roxette Konzerte am Völkerschlachtdenkmal. Am 20.07.2016 war hier US-Star Neil Young zusehen. Neben internationalen Größen gibt es auch Konzerte von nationalen Stars wie Unheilig, Xavier Naidoo oder Peter Maffey. Anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Völkerschlachtdenkmals gab es im Jahre 2013 auch zahlreiche Lesungen, Sonderführungen und Ausstellungen. Der Präsident des Europäischen Parlamentes, Martin Schulz (SPD) erinnerte in 2013 ebenfalls an das Doppeljubiläum zum Jahrestag von Völkerschlacht und Schlachtendenkmal.

Besucherinformationen

  • Öffnungszeiten: April – Oktober: 10 bis 18 Uhr (täglich); November – März: 10 bis 16 Uhr (täglich)
  • Führungen: Donnerstag 14 Uhr, Audioguide in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch
  • Eintrittsgeld: Erwachsene: 8 Euro; ermäßigt: 6 Euro (Studenten etc.); Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
  • Anfahrt per Straßenbahn: Haltestelle Völkerschlachtdenkmal, Linien 15 & 2, PKW-Anfahrt über die B2, vor Ort sind ausreichend Parkplätze vorhanden
  • Anschrift: Straße des 18. Oktober Nr. 100 in 04299 Leipzig/ Probstheida

Weitere Denkmäler der Völkerschlacht

Schreibe einen Kommentar